Category Archives: 03 – Neues

Liebe Ostergrüße

12.04.2022

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
Spender und Paten,

wir wünschen Ihnen allen frohe, gesunde und sonnige Osterfeiertage.

Es ist uns zum Fest wieder ein Bedürfnis, Ihnen allen zu danken für Ihre vielen Zuwendungen. Sie haben einen großen Anteil daran, dass unsere Schützlinge tierisch gut leben.

Unsere Vierbeiner haben wieder einen Winter überstanden, der zum Glück nicht zu frostig war. Sie warten auf den Frühling, auf die Sonne, die ihre Pelzchen wärmt, und darauf, dass sie wieder Mäuse und anderes Getier erjagen können.

Für einige unserer Mitglieder gab es keine Winterruhe.
Neue Notfellchen waren aufgetaucht, herrenlos, hungrig und teils krank, die gefangen, tierärztlich versorgt und untergebracht werden mussten.

Durch mehrere Kastrationen haben wir rechtzeitig verhindern können, dass es schon im März/April neue Katzenkinder gibt.
Wir haben das wieder nur mit Ihrer Unterstützung geschafft.

Liebe Osterdankesgrüße von unseren Vierbeinern und uns allen!

Bleiben Sie gesund!

Ihre Mitglieder der Senftenberger Tierhilfe

Tierische Feiertage

04.02.2022

Liebe Tierfreunde!

Der 2. März gilt international als „Adoptiere-eine-Katze“-Tag. Er wurde ins Leben gerufen von der britischen Tierschutzorganisation „Yorkshire Cat Rescue“ im Jahr 2019.

Den Initiatoren dieses internationalen Tages der geretteten Katzen geht es vor allem darum daran zu erinnern, dass es überall viele Katzen gibt, die ein Zuhause suchen.

Wer sich also ein Tier anschaffen möchte, sollte sich an ein Tierheim oder einen Verein wenden.

Wir haben im Moment noch keine Kleinen.
Aber wir hatten bisher einen milden Winter.
Erfahrungsgemäß bringen die Tiere dann ihren Nachwuchs früher zur Welt.

Wenn Sie also ein kleines Katzenwesen retten möchten, dann wenden Sie sich an uns. Wir nehmen Sie gern in unsere Warteliste auf.

Am 23. März begeht man in den Vereinigten Staaten von Amerika den Tag der „Süßen Katzenbabys“, den „National Cuddly Kitten Day“. Die Bevölkerung will an diesem nationalen Gedenktag ihr Haustier besonders verwöhnen. Sie überschütten ihre Lieblinge mit einer Extraportion Liebe, mit besonderem Futter und vielen Leckerlis.

Wenn Sie Bedingungen für eine Katzenhaltung haben,
– eine Bereicherung für Ihr Leben suchen,
– einen guten Freund oder eine Freundin brauchen,
– Sie sich nicht mehr einsam fühlen wollen,
– Sie ein wertvolles Familienmitglied suchen,
– Sie sich körperlich und seelisch fit halten wollen,
dann schaffen Sie sich ein, oder noch besser zwei Katzenkinder an und feiern Sie künftig mit.
Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Ihre Senftenberger Tierhilfe

Tierkalender

17.01.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit des Schenkens ist vorbei.
Aber das Jahr 2023 kommt bestimmt.

Möchten Sie Ihren Lieben einen wunderschönen Tierkalender schenken?

Dann wenden Sie sich an Frau Christina Berghold in Chemnitz,
Homepage-Adresse: www.tierfreunde-aufgepasst.com  oder
E-Mail-Adresse: vierundzwanzig-pfoten@t-online.de .

Frau Berghold malt die Kalender selbst, sie sind fantastisch.
Sie hat uns einige gesponsert. Wir haben damit außergewöhnlich viel Freude bereitet.

Hier können Sie sich ein paar Beispielbilder anschauen:

Kleiner Rückblick auf 2021

11.01.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen Sie herzlich im neuen Jahr.

Die zurückliegenden Monate haben uns wieder einmal gelehrt, wie dicht Leid und Erfolg beieinander liegen.

Wir haben im letzen Jahr 116 Katzen und Kater vermittelt.

Unsere Jahresbilanz könnte sich sehen lassen, liest man nur die Zahlen und lässt außer Acht, dass dahinter Tierschicksale stehen. Ohne unser Zutun wären außergewöhnlich viele Tiere einem freudlosen Leben mit Hunger, Krankheit und frühem Tod entgegengegangen. Dass es offensichtlich immer mehr Menschen gibt, denen Verantwortungsbewusstsein für ihre Katzen fehlt, macht uns traurig und schmälert unseren Stolz auf das Erreichte.

Wir prüfen nach wie vor bei jeder Vermittlung alle Bewerber für ein Tier durch Hausbesuche. Manchmal klappt das Zusammenleben mit dem neuen Familienmitglied dann doch nicht ganz wie gewünscht. Dann nehmen wir das Tier zurück.

Viele der neuen Tierbesitzer bleiben noch eine Weile mit uns in Kontakt. Vor allem wollen sie uns teilhaben lassen an ihrer Freude mit dem neuen Mitglied der Familie. Nach jeder Vermittlung kontrollieren wir die Kastration, zu der sich jeder Antragsteller zu verpflichten hat. Die Kastration bleibt unser Hauptanliegen.

Über uns wurden im letzten Jahr 109 Katzen und 70 Kater kastriert.

Das ist seit Bestehen unseres Vereins die höchste jährliche Anzahl. Darin enthalten sind noch nicht einmal alle Katzen, wegen denen wir im September 2021 einen Hilferuf gestartet hatten.

Wir fragen uns, wie es trotz aufopferungsvoller jährlicher Bemühungen so weit kommen konnte. Wie mag es wohl in Gegenden aussehen, in denen kein gut funktionierender Verein tätig ist?

Bis auf Kastrationsmittel vom Land Brandenburg, die den finanziellen Bedarf bei weitem nicht decken, wurde alles von unseren privaten Spendern getragen. Es ist unseren Mitwirkenden schwer zu vermitteln, dass sich behördlicherseits niemand verantwortlich fühlt für die Finanzierung von Maßnahmen zur Eindämmung der ungewollten Populationen bei herrenlos gewordenen Katzen.

Wird man sich staatlicherseits nicht doch bald zu einer Kastrationspflicht durchringen müssen? Wir Tierschützer warten schon lange darauf und sicherlich auch viele unserer Sponsoren.

Den Tierschutz umfassend zu stärken ist hoffentlich auch eine vornehmliche Aufgabe unserer neuen Bundesregierung.

Ihre Senftenberger Tierhilfe

Auf ein gutes neues Jahr!

01.01.2022

… allen unseren Lesern, Tierfreunden und Förderern!

Möge Euch das Jahr mit Gesundheit und Freude überraschen!

Wir sagen Danke für so viel Gutes und Liebes, für so viel Hilfe und Wohlwollen von Euch für unsere Vierbeiner.

   Will das Glück nach seinem Sinn
   dir was Gutes schenken,
   sage Dank und nimm es hin
   ohne viel Bedenken.

   Jede Gabe sei begrüßt,
   doch vor allen Dingen:
   das, worum du dich bemühst,
   möge Dir gelingen.

   Wilhelm Busch

In diesem Sinne Euch allen viel Kraft, Zuversicht, ein freundliches Miteinander und eine friedvolle Zeit.

Eure Senftenberger Fellchen und ihre Liebhaber

Liebe Weihnachtsgrüße

19.12.2021

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
liebe Spenderinnen und Spender,

im Namen aller Zwei- und Vierbeiner der Senftenberger Tierhilfe e.V. grüße ich Euch herzlich zu den bevorstehenden Feiertagen.

Ich wünsche Euch zum Weihnachtsfest Gesundheit und Freude beim Zusammensein mit euren Lieben.

Lasst uns für Augenblicke innehalten und denkt daran, dass Ihr uns ein Leben ohne Hunger und in Geborgenheit geschenkt habt.

Ihr  habt Eure Herzen nicht verschlossen vor Tierleid. Das zeichnet Euch aus. Dieses Gefühl soll Euch stark machen, wenn Ihr das zu Ende gehende Jahr betrachtet und darüber nachdenkt, was wohl das neue bringen wird.

Ich wünsche Euch, dass das nächste Jahr viel Glück für Euch bereithält. Glück, nicht an Corona zu erkranken, Lebensfreude zu behalten und all das zu erreichen, was Ihr Euch vornehmt.

Eure dankbaren Notfellchen, die zu glücklichen Tieren geworden sind.

Dringender Spendenaufruf

22.09.2021

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
die Senftenberger Tierhilfe benötigt dringend Eure Hilfe!

Für ca. 80 Katzen aus dem Altkreis Senftenberg und aus Lauchhammer suchen wir finanzielle Unterstützung zu deren Kastration, denn unsere Mittel sind in diesem Jahr mit bereits ca. 120 ausgeführten Kastrationen erschöpft.

Noch nie gab es so viele unkastriert ausgesetzte Katzen wie in diesem Jahr! Wir wollen Katzenelend vermeiden, denn ohne Kastration wird es immer mehr herrenlose, hungernde und herumstreunende Tiere geben!

Bitte helft mit einer Spende an die Senftenberger Tierhilfe unter Konto: Sparkasse Niederlausitz,  IBAN: DE70 1805 5000 3010 0163 78, BIC: WELADED1OSL.

Jeder Euro hilft!

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Neuer Sponsor für die Senftenberger Tierhilfe

01.08.2021

Das erfolgreiche, tierliebe Unternehmen Noble Metal Factory aus Schwarzheide will ein ehrenamtliches Engagement mit monatlich 200 Euro unterstützen.

Dass die Wahl dabei auf unseren Tierschutzverein fiel, macht uns glücklich und wir freuen uns ganz besonders für unsere Tiere darüber.

Wir können mit diesem Betrag viel Gutes für unsere in Not geratenen Vierbeiner tun:
Futter besorgen für unsere Futter-und
Pflegestellen, Kastrationen von 2 Katzen oder 4 Katern um den Nachwuchs und das daraus resultierende Elend zu bremsen und nicht zuletzt andere Arztrechnungen begleichen.

Wir danken Herrn Wagner und seinem Team auf das Herzlichste für diese Möglichkeiten!

Mit den uns anvertrauten Mitteln werden wir wie immer sorgsam umgehen und das Geld im Sinne unseres neuen Sponsors verwenden.

Wissenswertes zu Wildkatzen

06.06.2021

Liebe Tierfreunde,

in unserem Beitrag vom 23.05.21 hatten wir aufgerufen, ein Augenmerk zu richten auf junge Kätzchen, die allein vorgefunden werden.

Aber Achtung in Wäldern und naturnahen Gebieten:
Es könnte sich dabei um Europäische Wildkatzen handeln,  die erfreulicherweise auch in Brandenburg wieder eine Heimat gefunden haben.

Die scheuen Wildbewohner sind noch immer gefährdet und in einigen Regionen vom Aussterben bedroht.

Sie sind kaum zu unterscheiden von Hauskatzen.

Wildkatzen sind nicht viel größer als Hauskatzen. Durch ihr längeres Fell, das grau mit gelblichem Unterton eher verwaschen aussieht, wirken sie besonders im Winter aber meist kräftiger.

Sehr junge, unselbständige Wildkatzenwelpen sehen  wildfarbenen Hauskatzenwelpen zum Verwechseln ähnlich.

Sie haben meist eine kontrastreichere Zeichnung als die Erwachsenen.

Sie sind aber in jedem Fall sehr scheu und meiden strikt die Nähe von Menschen.

Wildkatzen bevorzugen naturnahe Mischwälder und so genannte Halboffenlandschaften. Den Tag verschlafen Wildkatzen gern in Baumhöhlen, hohlen Baumstämmen, Reisighaufen oder Wurzelhöhlungen.  Bei Sonnenuntergang beginnt ihre Jagd auf Insekten, Vögel, Eidechsen, Mäuse und andere Kleinsäuger.

Dadurch werden Wildkatzen von Menschen selten beobachtet.

Fressfeinde haben Wildkatzenwelpen vielfach. Auch weil die Jungensterblichkeit relativ hoch ist, bleibt die Wildkatze auf Artenschutzmaßnahmen angewiesen, damit sich Populationen entwickeln können.

Viele Tiere werden auf Landstraßen und Autobahnen überfahren. Eine große Gefahr für Wildkätzchen besteht auch darin, dass sie mit Hauskatzen verwechselt und mitgenommen werden.

Es wird daher dringend davon abgeraten, Katzenjunge aus Wäldern aufzulesen.
Sollten sie allein vorgefunden werden, könnte es immerhin sein, dass sich die Katzenmutter gerade auf Nahrungssuche befindet.

Andererseits gab es leider bei uns schon Beispiele dafür, dass Hauskätzchen im Wald „entsorgt“ wurden.

In jedem Fall empfehlen wir, einen Förster oder einen Sachverständigen vom Naturschutzbund zurate zu ziehen, um richtig zu handeln.

Es ist doch für uns alle erstrebenswert, dass sich diese schönen Tiere auch bei uns wieder heimisch fühlen können.

Ihre Senftenberger Tierhilfe